Der EIC Accelerator konzentriert sich auf risikoreiche Innovationen, die das Potenzial haben, neue Märkte zu schaffen oder bestehende Märkte grundlegend zu verändern.
Merkmale von risikoreichen und wirkungsvollen Innovationen sind:
Potenziell disruptiv: Diese Innovationen können bestehende Märkte stören oder neue Märkte schaffen. Sie können bestehende Geschäftsmodelle überflüssig machen und zu einer erheblichen Umstrukturierung von Branchen führen;
Ungewissheit: Es besteht oft große Ungewissheit über die technische Machbarkeit, die Marktakzeptanz und die rechtlichen Aspekte dieser Innovationen. Dies macht es schwierig, den Erfolg vorherzusagen;
Hohe Investitionen: Sie erfordern in der Regel erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE), Infrastruktur und manchmal auch in die Schaffung von Marktbewusstsein und -akzeptanz;
Lange Entwicklungszeit: Es kann Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern, bis diese Innovationen kommerziell nutzbar sind, was die Risiken aufgrund des langen Zeitraums erhöht, bevor sich die Investitionen auszahlen;
Regulatorische Herausforderungen: Innovationen mit hohem Risiko und großer Auswirkung können neue Vorschriften oder Anpassungen bestehender Vorschriften erfordern, was den Innovationsprozess mit einem zusätzlichen Unsicherheitsfaktor belastet;
Soziale und ethische Überlegungen: Diese Innovationen können weitreichende ethische, gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen haben, was zu öffentlichen Debatten und der Notwendigkeit einer sozial verantwortlichen Innovation führt,.
Beispiele für Innovationen mit hohem Risiko und großen Auswirkungen sind:
Künstliche Intelligenz (KI): KI hat das Potenzial, viele Branchen zu verändern, birgt aber auch Risiken wie ethische Fragen, Arbeitsplatzverluste und Sicherheitsbedenken in sich; die KI ist ein wichtiges Instrument für die Entwicklung neuer Technologien;
Genetische Veränderung und CRISPR-Technologie: Diese könnten zu Durchbrüchen in Medizin und Landwirtschaft führen, werfen aber auch Fragen zu Ethik und biologischer Sicherheit auf;
Quantencomputer: Diese Technologie könnte die Art und Weise der Datenverarbeitung revolutionieren, ist jedoch technisch sehr anspruchsvoll und könnte die bestehenden Verschlüsselungsmethoden außer Kraft setzen;
Weltraumtechnologien: Die Kommerzialisierung der Raumfahrt bietet enorme Chancen, erfordert aber hohe Investitionen und birgt technische und betriebliche Risiken.