Die Forschungszulage ist eine steuerliche Fördermaßnahme der deutschen Bundesregierung, die darauf abzielt, Forschung und Entwicklung in Unternehmen zu stärken. Sie wurde 2020 eingeführt und ist als direkter Zuschuss konzipiert, der unabhängig von der Gewinnsituation des Unternehmens gewährt wird.
Im Gegensatz zu anderen Förderprogrammen müssen Unternehmen bei der Forschungszulage nicht auf eine Bewilligung warten. Sobald die Bescheinigungsstelle das Projekt als förderfähig anerkennt, besteht ein Rechtsanspruch auf die Förderung. Diese Rechtssicherheit macht die Forschungszulage zu einem besonders attraktiven Instrument der Innovationsförderung.
Das Besondere an der Forschungszulage ist ihre rückwirkende Beantragung – Unternehmen können bis zu vier Jahre rückwirkend Förderung für bereits durchgeführte F&E-Projekte erhalten. Diese Flexibilität ermöglicht es auch Unternehmen, die bisher keine Fördermittel beantragt haben, von ihren Innovationsaktivitäten zu profitieren.
Die Förderung erfolgt in Form einer direkten steuerlichen Erstattung, deren Höhe sich nach der Unternehmensgröße richtet. Seit dem Wachstumschancengesetz 2024 profitieren insbesondere kleine und mittlere Unternehmen von verbesserten Konditionen.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhalten 35 Prozent der förderfähigen Personalkosten und 24,5 Prozent bei Auftragsforschung.
Große Unternehmen werden mit 25 Prozent der Personalkosten und 17,5 Prozent bei externer Forschung gefördert.
Die maximale Bemessungsgrundlage beträgt:
Daraus resultiert eine maximale jährliche Förderung von 3,5 Millionen Euro für KMU und 2,5 Millionen Euro für Großunternehmen.
Wir sind der Spezialist für die Identifikation, Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln. Dabei arbeiten wir bei der Forschungszulage vollständig erfolgsbasiert. Unser Team, bestehend aus mehr als 20 festangestellten mit technologischer und/oder betriebswirtschaftlicher Ausbildung, begleitet Sie von der Idee bis zur Auszahlung der Mittel.
In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Hier finden Sie Lösungen, Tipps und Einblicke, die Ihnen helfen, effizient durch Abfragen zu navigieren.
Ihr Full-Service Fördermittelberater in Europa.
Folgen Sie uns: