ELER

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums
Das Förderprogramm ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums) unterstützt Maßnahmen, die dazu beitragen, die Lebensbedingungen im ländlichen Raum zu verbessern und die Attraktivität ländlicher Gebiete zu erhöhen. Wie lässt sich Ihr Projekt mit ELER fördern?

Zielgruppe

Unternehmen, Kommune

Budget

€ Variiert je nach Bundesland

Frist

Kontinuierlich

Standort

EU

Was macht ein Fördermittelberater?

Ein Fördermittelberater ist ein Experte, der Unternehmen durch den komplexen Prozess der Fördermittelbeantragung führt und dabei hilft, die optimale finanzielle Unterstützung für ihre Projekte zu sichern. Bei der Ignite Group verstehen wir die Herausforderungen der Förderlandschaft und bieten umfassende Beratungsdienstleistungen an.

Unsere Leistungen als Fördermittelberater umfassen:

Analyse und Identifikation: Wir analysieren Ihr Unternehmen und Ihr Vorhaben, um gezielt geeignete Fördermöglichkeiten zu identifizieren – individuell, projektbezogen und mit Blick auf maximale Zuschüsse.
Strategieentwicklung: Wir entwickeln maßgeschneiderte Förderstrategien, die genau auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens abgestimmt sind, und prüfen Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Förderprogramme.
Antragstellung und Dokumentation: Wir übernehmen die komplette Antragserstellung und sorgen dafür, dass alle Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht werden, was die Bewilligungschancen erheblich steigert.
Kommunikation mit Förderstellen: Wir übernehmen die Kommunikation mit den zuständigen Behörden und Förderstellen und vertreten Ihre Interessen.
Projektbegleitung und Nachbetreuung: Wir begleiten Sie während der gesamten Projektlaufzeit, helfen bei der Einhaltung von Förderauflagen und unterstützen bei der Mittelauszahlung und Verwendungsnachweisen.

Die Vorteile unserer Fördermittelberatung:

Zeitersparnis: Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir den zeitaufwendigen Prozess der Fördermittelbeantragung übernehmen.
Zugang zu versteckten Fördermöglichkeiten: Wir kennen auch weniger bekannte Programme und Kombinationsmöglichkeiten.
Höhere Erfolgsquote: Durch unsere Expertise steigen die Chancen auf Bewilligung Ihrer Anträge deutlich.
Maximierung der Fördersumme: Wir helfen Ihnen, die höchstmögliche Förderung für Ihr Projekt zu erhalten.
Rechtssicherheit: Wir stellen sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden und minimieren das Risiko von Rückforderungen.

Wie wir arbeiten

Wir arbeiten hochgradig erfolgsorientiert und stellen Ihnen nur dann ein Angebot, wenn wir uns sicher sind, dass Ihre Projekte und Ihr Unternehmen förderfähig sind. Sie werden während des gesamten Prozesses umfassend betreut, der Aufwand für Sie ist dabei so gering wie möglich. So können Sie und Ihre Mitarbeiter sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren und wertschöpfend arbeiten, während wir uns um Ihre Fördermittelakquise kümmern.

Nachhaltige Entwicklung in ländlichem Raum?

€ 400.000
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir die Erfolgschancen Ihres Unternehmens in Bezug auf dieses Förderprogramm erhöhen können? Oder gibt es etwas anderes, zu dem Sie Informationen benötigen? Lassen Sie es uns wissen, wir stehen bereit..

Ihre Fördermittel – unser Tagesgeschäft

Wir sind der Spezialist für die Identifikation, Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln. Dabei arbeiten wir bei der Forschungszulage vollständig erfolgsbasiert. Unser Team, bestehend aus mehr als 20 festangestellten mit technologischer und/oder betriebswirtschaftlicher Ausbildung, begleitet Sie von der Idee bis zur Auszahlung der Mittel.

Jahre Erfahrung
> 0
Experten
> 0
Erfolgsquote
0 %
beantrage Fördermittel
> 0 Millionen €

Ein Team von Spezialisten zu Ihren Diensten

Yvette Peters

Consultant

Wilbert Roerdink

Consultant

Yvette Peters

Consultant

Yanniek Mijnders

Business Developer

Häufig gefragte Fragen über ELER

In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Hier finden Sie Lösungen, Tipps und Einblicke, die Ihnen helfen, effizient durch Abfragen zu navigieren.

Grundsätzlich richtet sich ELER an Unternehmen, Kommunen und Organisationen. Privatpersonen können nur in speziellen Fällen, etwa bei landwirtschaftlichen Betrieben oder wenn sie als Einzelunternehmer agieren, antragsberechtigt sein.
Die Förderhöhe variiert stark je nach Maßnahme und Bundesland. Sie kann von wenigen tausend Euro für kleinere Projekte bis zu mehreren Millionen Euro für große Infrastrukturvorhaben reichen.
ELER-Mittel werden in der Regel als nicht rückzahlbare Zuschüsse gewährt. Nur bei Nichteinhaltung der Förderauflagen oder zweckwidriger Verwendung können Rückforderungen entstehen.
Ja, ELER kann oft mit anderen EU-, Bundes- oder Landesprogrammen kombiniert werden, solange die Gesamtförderung 100% der förderfähigen Kosten nicht übersteigt.
Die Bearbeitungszeit variiert je nach Komplexität des Projekts und zuständiger Behörde, beträgt aber typischerweise 3-6 Monate.
Erforderlich sind meist Projektbeschreibung, Finanzierungsplan, Kostenvoranschläge, Genehmigungen und bei Unternehmen auch Geschäftsberichte der letzten Jahre.
ELER richtet sich speziell an ländliche Gebiete. Großstädte und stark urbanisierte Bereiche sind meist von der Förderung ausgeschlossen.

Wie können wir Sie unterstützen?

Name(erforderlich)
Datenschutz(erforderlich)