Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist seit 1975 eines der wichtigsten Finanzierungsinstrumente der EU-Kohäsionspolitik. Das Förderprogramm zielt darauf ab, wirtschaftliche und soziale Unterschiede zwischen den europäischen Regionen zu verringern und den territorialen Zusammenhalt in der Union zu stärken.
Der EFRE unterstützt gezielt Regionen, die unter dem EU-Durchschnitt liegen, aber auch stärker entwickelte Gebiete erhalten Förderungen für spezifische Entwicklungsprojekte. Die Forschungszulage ergänzt dabei die EFRE-Förderung für Innovationsprojekte optimal.
Der EFRE konzentriert sich auf Projekte mit nachhaltiger Wirkung für die regionale Entwicklung. Infrastrukturprojekte bilden einen Schwerpunkt der Förderung – vom Bau von Straßen und Brücken bis hin zu modernen Verkehrsanbindungen, die Regionen besser vernetzen. Wirtschaftsentwicklungsprojekte unterstützen Unternehmen bei technologischen Innovationen und der Expansion.
Besondere Priorität haben Umwelt- und Energieprojekte, die zu Klimaschutz und Energiewende beitragen. Dazu gehören:
Forschung und Innovation werden durch Unterstützung von Technologieentwicklung und Wissenstransfer gefördert. Die ZIM-Förderung kann dabei als ergänzendes Programm genutzt werden.
Die EFRE-Förderung erfolgt als Zuschuss, der in der Regel bis zu 50% der Gesamtprojektkosten abdeckt. In strukturschwachen Übergangsregionen kann der Fördersatz auf bis zu 60% ansteigen, während in stärker entwickelten Regionen meist 50% gewährt werden. Die Förderung ergänzt immer den nationalen Eigenanteil, sodass eine Vollfinanzierung ausgeschlossen ist.
Die Antragstellung erfolgt über die zuständigen regionalen Verwaltungsbehörden der jeweiligen Bundesländer.
Die GRW-Förderung kann in strukturschwachen Gebieten zusätzlich zur EFRE-Förderung beantragt werden.
Wir sind der Spezialist für die Identifikation, Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln. Dabei arbeiten wir bei der Forschungszulage vollständig erfolgsbasiert. Unser Team, bestehend aus mehr als 20 festangestellten mit technologischer und/oder betriebswirtschaftlicher Ausbildung, begleitet Sie von der Idee bis zur Auszahlung der Mittel.
In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Hier finden Sie Lösungen, Tipps und Einblicke, die Ihnen helfen, effizient durch Abfragen zu navigieren.
Ihr Full-Service Fördermittelberater in Europa.
Folgen Sie uns: