Die Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK) ist eine innovative Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), die im August 2024 gestartet wurde. Das Programm zielt darauf ab, den industriellen Mittelstand bei der klimafreundlichen Transformation zu unterstützen und die Dekarbonisierung der deutschen Industrie voranzutreiben.
Mit einem Gesamtbudget von 3,3 Milliarden Euro über die gesamte Programmlaufzeit bis 2030 stellt BIK eine der bedeutendsten Förderungen für die industrielle Dekarbonisierung dar. Die Förderrichtlinie ist als Nachfolgeprogramm der „Dekarbonisierung in der Industrie“ konzipiert und ergänzt das Instrument der Klimaschutzverträge ideal.
Das Programm ist in zwei Hauptmodule unterteilt: Modul 1 für die Dekarbonisierung der Industrie und Modul 2 für CCU/CCS-Technologien. Besonders innovativ ist die Kombination aus Investitions- und Forschungsförderung, die es Unternehmen ermöglicht, sowohl kurzfristige Umsetzungsprojekte als auch langfristige Entwicklungsvorhaben zu realisieren.
Die BIK-Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss im Rahmen einer Anteilfinanzierung. Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt und beginnt mit der Einreichung einer Projektskizze über das elektronische Portal „easy-Online“.
Aktueller Förderaufruf (2025): Für Teilmodul 2 lief die Einreichungsfrist bis zum 15. Mai 2025. Nach erfolgreicher Skizzenbewertung können vollständige Anträge bis zum 15. September 2025 eingereicht werden.
Bei Förderungen über 15 Millionen Euro ist eine Kofinanzierung der Bundesländer in Höhe von 30% vorgesehen. Eine Kumulation mit anderen Förderprogrammen wie dem EU Innovation Fund ist grundsätzlich möglich.
Wir sind der Spezialist für die Identifikation, Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln. Dabei arbeiten wir bei der Forschungszulage vollständig erfolgsbasiert. Unser Team, bestehend aus mehr als 20 festangestellten mit technologischer und/oder betriebswirtschaftlicher Ausbildung, begleitet Sie von der Idee bis zur Auszahlung der Mittel.
In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Hier finden Sie Lösungen, Tipps und Einblicke, die Ihnen helfen, effizient durch Abfragen zu navigieren.
Ihr Full-Service Fördermittelberater in Europa.
Folgen Sie uns: