BEG Förderung

Bundesförderung für effiziente Gebäude (Nichtwohngebäude).
Die BEG-Förderung unterstützt Unternehmen bei der energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden mit attraktiven Zuschüssen. Das Programm umfasst fünf spezialisierte Module für verschiedene Sanierungsmaßnahmen.

Zielgruppe

Unternehmen, Kommune

Budget

€ 16,74 Milliarden

Frist

Kontinuierlich

Standort

National
Home » Förderprogramme » BEG Förderung

Was ist die BEG Förderung?

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist ein zentrales Förderprogramm der Bundesregierung zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebestand. Speziell das Teilprogramm „BEG Nichtwohngebäude“ richtet sich an Unternehmen, die ihre Gewerbeimmobilien energetisch modernisieren möchten. Die Förderung ist in fünf Module unterteilt, die verschiedene Bereiche der Gebäudetechnik abdecken – von der Gebäudehülle über Anlagentechnik bis hin zur Heizungsmodernisierung.

Das Programm wurde 2024 reformiert und fokussiert verstärkt auf den Einsatz erneuerbarer Energien. Die Fördersätze reichen je nach Maßnahme von 10% bis 70% der förderfähigen Kosten. Besonders innovative Technologien und umfassende Sanierungskonzepte werden mit erhöhten Fördersätzen belohnt.

Wie wird gefördert?

Die BEG-Förderung erfolgt als direkter Investitionszuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss. Die Höhe der Förderung variiert je nach Maßnahme und kann durch verschiedene Boni erhöht werden. Ein besonderer Vorteil ist die Planungssicherheit durch feste Fördersätze und klare Kriterien.

Die Antragstellung erfolgt online über das BAFA-Portal oder bei der KfW, je nach Fördermodul. Nach der Antragsgenehmigung haben Antragsteller in der Regel 36 Monate Zeit für die Durchführung der Maßnahmen. Die Auszahlung erfolgt nach Nachweis der ordnungsgemäßen Durchführung.

Die fünf Fördermodule:

  • Modul 1: Gebäudehülle (15% Fördersatz)
  • Modul 2: Anlagentechnik außer Heizung (15% Fördersatz)
  • Modul 3: Heizungstechnik (10-70% Fördersatz)
  • Modul 4: Heizungsoptimierung (15% Fördersatz)
  • Modul 5: Fachplanung und Baubegleitung (50% Fördersatz)

Was macht ein Fördermittelberater?

 

Ein Fördermittelberater ist ein Experte, der Unternehmen durch den komplexen Prozess der Fördermittelbeantragung führt und dabei hilft, die optimale finanzielle Unterstützung für ihre Projekte zu sichern. Bei der Ignite Group verstehen wir die Herausforderungen der Förderlandschaft und bieten umfassende Beratungsdienstleistungen an.

Unsere Leistungen als Fördermittelberater umfassen:

  • Analyse und Identifikation: Wir analysieren Ihr Unternehmen und Ihr Vorhaben, um gezielt geeignete Fördermöglichkeiten zu identifizieren – individuell, projektbezogen und mit Blick auf maximale Zuschüsse.
  • Strategieentwicklung: Wir entwickeln maßgeschneiderte Förderstrategien, die genau auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens abgestimmt sind, und prüfen Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Förderprogramme.
  • Antragstellung und Dokumentation: Wir übernehmen die komplette Antragserstellung und sorgen dafür, dass alle Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht werden, was die Bewilligungschancen erheblich steigert.
  • Kommunikation mit Förderstellen: Wir übernehmen die Kommunikation mit den zuständigen Behörden und Förderstellen und vertreten Ihre Interessen.
  • Projektbegleitung und Nachbetreuung: Wir begleiten Sie während der gesamten Projektlaufzeit, helfen bei der Einhaltung von Förderauflagen und unterstützen bei der Mittelauszahlung und Verwendungsnachweisen.

Die Vorteile unserer Fördermittelberatung:

  • Zeitersparnis: Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir den zeitaufwendigen Prozess der Fördermittelbeantragung übernehmen.
  • Zugang zu versteckten Fördermöglichkeiten: Wir kennen auch weniger bekannte Programme und Kombinationsmöglichkeiten.
  • Höhere Erfolgsquote: Durch unsere Expertise steigen die Chancen auf Bewilligung Ihrer Anträge deutlich.
  • Maximierung der Fördersumme: Wir helfen Ihnen, die höchstmögliche Förderung für Ihr Projekt zu erhalten.
  • Rechtssicherheit: Wir stellen sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden und minimieren das Risiko von Rückforderungen.

Wie wir arbeiten

Wir arbeiten hochgradig erfolgsorientiert und stellen Ihnen nur dann ein Angebot, wenn wir uns sicher sind, dass Ihre Projekte und Ihr Unternehmen förderfähig sind. Sie werden während des gesamten Prozesses umfassend betreut, der Aufwand für Sie ist dabei so gering wie möglich. So können Sie und Ihre Mitarbeiter sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren und wertschöpfend arbeiten, während wir uns um Ihre Fördermittelakquise kümmern.

Sie investieren in die Energieeffizienz Ihres Gebäudes?

€ ?
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir die Erfolgschancen Ihres Unternehmens in Bezug auf dieses Förderprogramm erhöhen können? Oder gibt es etwas anderes, zu dem Sie Informationen benötigen? Lassen Sie es uns wissen, wir stehen bereit.

Ihre Fördermittel – unser Tagesgeschäft

Wir sind der Spezialist für die Identifikation, Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln. Dabei arbeiten wir bei der Forschungszulage vollständig erfolgsbasiert. Unser Team, bestehend aus mehr als 20 festangestellten mit technologischer und/oder betriebswirtschaftlicher Ausbildung, begleitet Sie von der Idee bis zur Auszahlung der Mittel.

Jahre Erfahrung
> 0
Experten
> 0
Erfolgsquote
0 %
beantrage Fördermittel
> 0 Millionen €

Ein Team von Spezialisten zu Ihren Diensten

Christian Spengler

Senior Consultant

Christian Spengler

Senior Consultant

Yvette Peters

Consultant

Wilbert Roerdink

Consultant

Yvette Peters

Consultant

Yanniek Mijnders

Business Developer

Häufig gefragte Fragen über BEG Förderung

In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Hier finden Sie Lösungen, Tipps und Einblicke, die Ihnen helfen, effizient durch Abfragen zu navigieren.

Ja, die Kombination verschiedener Module ist möglich und oft sinnvoll. Dadurch können Sie umfassende Sanierungskonzepte realisieren und von höheren Gesamtfördersummen profitieren.
Nach der Antragsgenehmigung haben Sie in der Regel 36 Monate Zeit für die Umsetzung der Maßnahmen. Bei umfangreichen Projekten kann eine Verlängerung beantragt werden.
Bei den Modulen 1, 2 und 5 ist die Einbindung eines zertifizierten Energieeffizienz-Experten verpflichtend. Für die Module 3 und 4 ist dies nicht erforderlich.
Ja, auch bei Mietobjekten ist eine Förderung möglich. Antragsberechtigt ist in diesem Fall der Eigentümer des Gebäudes.
Die maximalen Fördersummen variieren je nach Modul und Gebäudegröße. Für umfassende Sanierungen können durchaus sechsstellige Förderbeträge erreicht werden.

Wie können wir Sie unterstützen?

Name(erforderlich)
Datenschutz(erforderlich)