Die Computerspieleförderung des Bundes hat mit dem zweiten Förderaufruf neue Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen geschaffen. Dieser Förderaufruf ersetzt den ersten Förderaufruf vom 27.12.2024 und bietet mit einer Anhebung des Höchstzuschusses auf bis zu 8 Millionen Euro sowie der Beseitigung der Projektgrößenbeschränkungen eine bedeutende Chance, innovative Spieleprojekte zu realisieren.
Was wird gefördert?
Prototypenentwicklung und Produktion
Der Fokus bei der Computerspieleförderung liegt sowohl auf der Entwicklung von Prototypen als auch auf der Produktion marktreifer Spiele. Prototypen sollen als Entscheidungsgrundlage für spätere Produktionsphasen dienen und können unterschiedliche Zwecke erfüllen, wie die Bewertung der Spielidee oder die technische Machbarkeit. Produktionen umfassen die Erstellung neuer Spiele, Portierungen oder Erweiterungen bestehender Titel. Diese Förderung bietet Entwicklern die Möglichkeit, ihre kreativen Visionen in die Realität umzusetzen und neue Märkte zu erschließen.
Förderfähige Kosten
Zu den förderfähigen Kosten gehören unter anderem Personalkosten, Nutzungsrechte, Unteraufträge an Subunternehmer, projektspezifische Reisen und Infrastrukturkosten, die über die Standardausstattung hinausgehen. Nicht förderfähig sind jedoch Marketingkosten (außer für Trailer) und Vertriebskosten. Diese präzise Definition der förderfähigen Kosten ermöglicht es Entwicklern, ihre Budgets effizient zu planen und sicherzustellen, dass die Mittel optimal eingesetzt werden.
Antragstellung und Fristen bei der Computerspieleförderung
Die Antragstellung für die Computerspieleförderung beginnt am 1. August 2025, mit einem frühesten Projektbeginn am 1. Oktober 2025. Der Förderaufruf ist bis zum 31. Dezember 2026 gültig, was Entwicklern ausreichend Zeit für die Planung und Vorbereitung ihrer Anträge bietet. Wir unterstützen Sie umfassend bei der Beantragung der Fördermittel. So können Sie sich auf die kreative Umsetzung Ihrer Projekte konzentrieren, während wir die administrativen Anforderungen übernehmen.
Nutzen Sie Ihre Chance
Der zweite Förderaufruf der Computerspieleförderung bietet erweiterte finanzielle Unterstützung sowie flexiblere Bedingungen für Entwickler. Mit der Anhebung der Förderobergrenze und der Betonung von Prototypenentwicklung und Produktion stellt er eine bedeutende Unterstützung für die Gaming-Industrie dar. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Antrag ausarbeiten, um die erweiterten Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen.
Interesse? Kontaktieren Sie uns!
Mehr Details zum neuen Förderaufruf der Computerspieleförderung finden Sie beim Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR).