Die Idee zum SEAWATER Cubeentstand während einer Vielzahl an Aquakultur-Projekten im Rahmen unserer Anstellung an der Hochschule. Dort haben wir uns umfassendes Wissen zur Zucht von Fischen im Allgemeinen und zu hochtechnischen, geschlossenen Kreislaufsystemen im Speziellen angeeignet. Die gesammelten Erfahrungen zeigten uns, wie eine Fischzuchtanlage ausgelegt werden muss, um stabil, effizient und damit wirtschaftlich zu laufen. Die Entwicklung unseres Prototypen wurde zwischen Oktober 2017 und Oktober 2020 durch den Exist-Forschungstransfer gefördert. Der Exist-Forschungstransfer ist ein Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWK) und des Europäischen Sozialfonds zur Förderung der Technologieentwicklung in Deutschland. Es werden besonders innovative und risikobehaftete Produktideen mit hohem Potenzial, aber gleichzeitig noch hohem Forschungsbedarf unterstützt. Auch viele weitere Unterstützer haben unser Unternehmen auf seinem Weg begleitet. Dafür sind wir sehr dankbar!
„Wir sind sehr zufrieden mit der Beratung durch Ignite Group. Die Mitarbeiter haben für unser Start-Up je nach Entwicklungsphase die passende Ausschreibung herausgesucht und uns somit geholfen, Überblick im Förderdschungel zu erhalten. Die Berater von Ignite Group konnten sich auch in die komplexesten technologischen Tiefen unseres Projekts hineindenken und so den perfekten Fördermittelantrag ausarbeiten. Dank der Übernahme des kompletten Verwaltungsaufwandes durch Herrn Dr. Rupp und sein Team konnten wir uns vollständig auf unsere Projektarbeit und das operative Geschäft konzentrieren.“
Carolin Ackermann, Gründerin
”
„Wir sind sehr zufrieden mit der Beratung durch Ignite Group. Die Mitarbeiter haben für unser Start-Up je nach Entwicklungsphase die passende Ausschreibung herausgesucht und uns somit geholfen, Überblick im Förderdschungel zu erhalten.“