Seit Beginn des Jahres ist die neue ZIM-Richtlinie in Kraft, die darauf zielt, Innovationsprojekte in Deutschland noch effektiver zu fördern. Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) zählt zu den bedeutendsten Förderprogrammen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Forschungseinrichtungen in Deutschland. Die neue Richtlinie bringt einige bedeutende Änderungen und Verbesserungen mit sich, die sich Unternehmen zu Nutze machen sollten, um ihre ZIM-Anträge erfolgreich einzureichen.
Alle wichtigsten Infos für ZIM-Anträge
Die neue ZIM-Richtlinie bringt einige wichtige Änderungen mit sich, um die Innovationskraft und Konkurrenzfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen weiter zu stärken. Hier sind die zentralen Punkte:
- Erleichterter Zugang: Die Förderbedingungen wurden angepasst, um es auch kleinen und jungen Unternehmen zu ermöglichen, einfacher Zugang zu Fördermitteln zu erhalten.
- Verlängerter Projektzeitraum: Die maximale Laufzeit von Studien wurde von 8 auf 12 Monate verlängert, um den unterschiedlichen Bedarfen der Projekte besser gerecht zu werden.
- Verlängerte Antragsfrist: Die Frist für die Beantragung von Förderungen für Markteinführungsdienstleistungen wurde von 12 auf 18 Monate verlängert.
- Erhöhte Förderung: Zusätzliche Unterstützung für Dienstleistungen zur Markteinführung und internationale Netzwerke.
Erhöhung der Fördermittel
Eine der bemerkenswertesten Änderungen in den ZIM-Richtlinien ist die Erhöhung der Kostenobergrenzen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat beschlossen, das Budget für das Programm deutlich zu erhöhen, um noch mehr Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Innovationsprojekte zu unterstützen. Einzelprojekte, Kooperationsprojekte und Forschungseinrichtungen können durch diese Änderung mehr gefördert werden und haben eine höhere Chance auf erfolgreiche ZIM-Anträge.
Die AiF Projekt GmbH übernimmt ab dem 1. Januar 2025 die Rolle des Projektträgers für Kooperationsprojekte im Rahmen des ZIM. Sie ist verantwortlich für die Verwaltung und Bearbeitung der entsprechenden Förderanträge.
Wir helfen Ihnen, davon zu profitieren
Die Neuerungen der ZIM-Richtlinien schaffen eine ausgezeichnete Basis für KMU, um innovative Projekte einzuleiten. Besonders in den Bereichen technologische Fortschritte, Digitalisierung und Nachhaltigkeit ergeben sich vielversprechende Möglichkeiten. Unternehmen, die früh eine strategische Planung vornehmen, können sich wesentliche Wettbewerbsvorteile sichern. Allerdings gibt es für ZIM-Anträge einige Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. Als Spezialisten für Fördermittel begleiten wir Sie im Full-Service und helfen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung, Ihre Idee erfolgreich zu finanzieren.
Sie haben ein innovatives Projekt, welches Sie fördern lassen möchten?
Dann kontaktieren Sie uns, um ein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren und das Beste für Ihr Projekt herauszuholen!