Hintergrund
Die Wirtschaft steht vor immensem Transformationsdruck, ausgelöst durch Dekarbonisierung und Digitalisierung. Dieser Wandel setzt Unternehmen unter starken Anpassungsdruck der neue Investitionen zur Erhaltung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit verlangt und somit den schnellen Einsatz neuer Zukunftstechnologien nötig macht.
Der neue bayerische Investitionsfonds soll die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken und somit den unternehmerischen Spielraum für Investitionen in Forschung und Entwicklung erweitern.
Finanziert wird der Transformationsfonds für bayerische Unternehmen im Umbruch von der „Bayerische Transformations- und Forschungsstiftung“. Das Ziel ist Branchen, die besonders vom industriellen Wandel betroffen sind zu unterstützen, wodurch Unternehmensstandorte in Bayern gesichert werden sollen.
Wer ist Antragsberechtigt?
Allen Unternehmen in Bayern steht das Angebot des neuen bayerischen Transformationsfonds branchenoffen und -übergreifend zu, da es um die Zukunft der gesamten industriellen Produktion in Bayern geht.
Je nach Modul gelten verschiedene Fördervoraussetzungen, -höhen und -quoten für Einzelbetriebe. Da die Ausgestaltung Tatbestände der allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung nutzt ist die allgemeine Investitionsförderung vor allem für Großunternehmen nicht zulässig. Wir bei der Ignite Group wissen worauf zu achten ist und sind bestens qualifiziert Ihnen dabei zu helfen alle Voraussetzungen zu erfüllen.
Was wird gefördert?
Transformationsvorhaben im gesamten Freistaat werden gefördert. Hierzu zählen Investitionen von Unternehmen in Forschung und innovative Technologien sowie Institutionen zur Umstellung der Produktionsprozesse und zum Aufbau alternativer Geschäftsfelder.
Ebenfalls förderfähig sind Vorhaben im Bereich Prozess- und Organisationsinnovationen, sowie Investitionen in Anlagen zum chemischen oder biochemischen Recycling von Kunststoffabfällen, als auch innovative Recyclinganlagen mit erheblichen Klimaschutzeffekten.
Gefördert wird der Transformationsfonds von der bayerischen Transformations- und Forschungsstiftung (BayTFS) und setzt sich aus mehreren Modulen mit unterschiedlichen Förderbestandteilen zusammen.
Ein zentraler Bestandteil des Fonds ist die F&E Förderung technologisch neuer oder deutlich verbesserter Produkte, Produktionsverfahren und wissensbasierter Dienstleistungen.
Der neue Investitionsfonds
Der Investitionsfonds umfasst insgesamt 350 Mio. Euro aus dem Kapitalstock der Bayerischen Transformations- und Forschungsstiftung. Davon sollen mindestens 100 Mio. Euro in die Automobilindustrie fließen. Der Automobilsektor ist besonders stark
von den enormen Herausforderungen betroffen, die durch drei Jahre der Stagnation entstanden sind.
Der Transformationsfonds stellt nicht-rückzahlbare Fördermittel im Rahmen der geltenden Förderrichtlinie zur Verfügung. Die Mittel werden zeitlich befristet über einen Zeitraum von mehreren Jahren bereitgestellt. Anträge zur Beantragung sind an die jeweiligen Projektträger richten.
Fazit
Zusammenfassend ist zu sagen, dass der neue Investitionsfonds allen Unternehmen in Bayern branchenoffen und -übergreifend zur Verfügung steht. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt und Unternehmensstandorte in Bayern gesichert werden. Ein zentraler Bestandteil des Fonds ist die F&E Förderung technologisch neuer oder deutlich verbesserter Produkte, Produktionsverfahren und wissensbasierter Dienstleistungen. Der Fonds umfasst insgesamt 350 Mio. Euro, wovon mindestens 100 Mio. Euro in die Automobilindustrie fließen sollen und wird zeitlich befristet über einen Zeitraum von mehreren Jahren bereitgestellt.
Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie ob Sie förderfähig sind!