Am 20. August 2025 ist der neue Invest BW Aufruf gestartet, der sich auf die Bereiche “Medizinische Innovationen, Gesundheitsdatennutzung, New Food und Standortresilienz” und/oder “Materialien, Ressourcen, GreenTech und Bioökonomie” konzentriert. Die Frist zur Einreichung der Projektskizzen endet am 10. Oktober 2025 um 13 Uhr.
Hintergrund
Invest BW ist ein regionales Förderprogramm mit dem Anspruch, die Wirtschaft in Baden-Württemberg nachhaltig zu stärken. Mit einem Budget von rund 30 Millionen Euro für den aktuellen Invest BW Aufruf ist es das größte Förderprogramm für Einzelunternehmen in der Geschichte des Bundeslandes. Ziel ist es, Innovationen in zukunftsweisenden Bereichen zu fördern und Unternehmen bei der Anpassung an globale Herausforderungen und technologische Entwicklungen zu unterstützen.
Programmübersicht und aktueller Call
Der aktuelle Invest BW Aufruf unterstreicht die Bedeutung Baden-Württembergs als herausragende Gesundheitsregion in Europa mit enormen Innovationspotential. Angesichts veränderter Lebens- und Essgewohnheiten sowie globaler Herausforderungen und des Klimawandels steht die Ernährungsindustrie vor großen Herausforderungen. Die Förderung soll Unternehmen dabei unterstützen, neue Ideen zur Anwendung zu bringen und bestehende Technologien weiterzuentwickeln, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Standortresilienz zu stärken.
Materialien und Ressourcen bilden die Grundlage jeder Produktion. Priorität und industriepolitisches Ziel ist eine gesicherte Versorgung mit Materialien, da die Versorgungssicherheit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ein weiteres zentrales Handlungsfeld sind innovative Materialien, da die Wirtschaft zukünftig nachhaltiger agieren muss.
Die Hauptziele des Programms sind die Förderung von Innovationen und die Unterstützung nachhaltiger Entwicklungen. Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie freie Berufe mit Sitz oder geplanter Niederlassung in Baden-Württemberg. Auch universitäre Forschungseinrichtungen und Hochschulen können von der Förderung profitieren, sofern die Projektleitung bei einem Unternehmen liegt. Antragsteller müssen eine ausreichende Bonität nachweisen. Unternehmen in Schwierigkeiten (UiS) sind von der Förderung ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um De-minimis-Beihilfen. Unternehmen, die in den letzten 12 Monaten bereits eine Invest BW Förderung erhalten haben, sind ebenfalls nicht antragsberechtigt, es sei denn, sie reichen erneut Anträge für zuvor abgelehnte oder zurückgezogene Projekte ein.
Förderhöhe für den aktuellen Invest BW Aufruf
Einzelvorhaben können mit bis zu 650.000 Euro und Verbundvorhaben mit bis zu 1,3 Millionen Euro gefördert werden. Der Fördersatz beträgt:
- 45% für kleine Unternehmen
- 35% für mittlere Unternehmen
- 25% für Unternehmen mit weniger als 3.000 Mitarbeitern
- Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern erhalten einen Fördersatz von 15%.
Antragstellung mit Ignite
Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Förderung im aktuellen Invest BW Call zu maximieren. Als Full-Service-Unternehmen übernehmen wir sowohl die inhaltliche als auch die administrative Antragstellung und unterstützen Sie von der Antragsaufnahme bis zur Projektabwicklung. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung der Antragsskizze und begleiten Sie durch den gesamten Antragsprozess.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Innovationsprojekte voranzutreiben!