Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und steht für Innovation, Wachstum und Beschäftigung. Um den Mittelstand bestmöglich zu unterstützen, arbeiten wir als Experten für Fördermittelberatung als Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, Fördermittel effizient zu nutzen, um ihre Innovationskraft zu stärken und neue Technologien erfolgreich auf den Markt zu bringen. Unsere Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Unternehmen geben wir direkt an die die verantwortlichen Personen und Gremien in der Politik und bei Verbänden weiter, um die Rahmenbedingungen für die Unternehmen förderlich zu gestalten.
Unsere Rolle: Unterstützung für den Mittelstand
Wir sehen unsere Aufgabe nicht nur in der klassischen Fördermittelberatung, sondern auch in der aktiven Mitgestaltung des Förderumfelds. Durch unsere Dienstleistungen erleichtern wir kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Großunternehmen den Zugang zu Fördermitteln, reduzieren bürokratische Hürden und setzen uns für höhere Fördersummen sowie einfachere Verfahren ein. Besonders in Zeiten des Wandels, sei es durch Digitalisierung, Dekarbonisierung oder technologischen Fortschritt, ist es essenziell, den Mittelstand durch gezielte Förderung zu stärken und zu entlasten und auch mittel- und langfristig international wettbewerbsfähige Unternehmen in Deutschland zu erhalten.
Bürokratieabbau und einfachere Verfahren
Ein großes Hindernis bei der Beantragung von Fördermitteln ist oft der hohe bürokratische Aufwand. Gerade bei Programmen wie dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) oder der Forschungszulage haben Unternehmen immer wieder mit komplizierten Verfahren zu kämpfen. Durch Gespräche mit den Regierungsparteien der letzten Bundesregierungen – darunter SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die CDU/CSU, – setzen wir uns aktiv dafür ein, diese Verfahren zu vereinfachen und den bürokratischen Aufwand für Unternehmen zu reduzieren. Ein vereinfachtes, digitalisiertes Verfahren würde es vielen Unternehmen ermöglichen, schneller und effizienter auf Fördermittel zuzugreifen. Wir unterstützen z.B. eine pauschalierte Abrechnung, um den bürokratischen Aufwand zu minimieren.
Innovationsförderung als Schlüssel zur Zukunft
Eines unserer zentralen Anliegen ist die Innovationsförderung. Wir setzen uns dafür ein, dass der Mittelstand innovative Technologien entwickeln und erfolgreich in den Markt bringen kann. Mit Förderprogrammen wie dem ZIM oder der Forschungszulage können Unternehmen ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte finanziell absichern bzw. das Risiko der Entwicklung minimieren. Dabei haben wir stets im Blick, dass diese Förderungen nicht nur zugänglich, sondern auch transparent und unkompliziert sein müssen.
Durch den politischen Austausch mit verantwortlichen Personen und Gremien in der Politik und bei Verbänden engagieren wir uns aktiv dafür, dass die Förderstrukturen für den Mittelstand in Deutschland kontinuierlich verbessert werden. Eine zentrale Anlaufstelle für Fördermittel, weniger bürokratische Hürden und der Ausbau kommunaler Förderprogramme sind nur einige der Punkte, die wir als wichtig erachten.
KMU im Fokus: Mehr Transparenz und bessere Fördersummen
Im Zuge des Wachstumschancengesetzes wurde die maximale Fördersumme für KMUs von einer auf 3,5 Millionen Euro angehoben. Dies ist ein großer Schritt, um kleinere und mittlere Unternehmen zu stärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, in Forschung und Entwicklung zu investieren. Auch die Förderquoten für Personalkosten und Auftragsforschung wurden auf 35 % bzw. 24,5 % erhöht. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Verbesserungen nicht nur temporär sind, sondern langfristig für den Mittelstand bestehen bleiben.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Durch unsere Fördermittelberatung haben Unternehmen die Möglichkeit, gezielt von diesen neuen Förderungen zu profitieren. Wir agieren als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Förderinstitutionen, damit Sie sich auf Ihr operatives Geschäft konzentrieren können, während wir die administrativen und strategischen Aspekte der Fördermittelbeschaffung übernehmen. Sei es die Beratung zu bestehenden Programmen oder die Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln – wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihr Unternehmen bestmöglich zu fördern.
Fazit: Gemeinsam den Mittelstand stärken
Unser Anliegen ist es, den Mittelstand nachhaltig zu stärken und die Innovationskraft in Deutschland zu sichern. Durch unsere Expertise in der Fördermittelberatung und unseren Einsatz für einfachere und transparentere Verfahren tragen wir aktiv dazu bei, dass KMU und Großunternehmen in Deutschland von den besten Fördermöglichkeiten profitieren. Bürokratieabbau, Innovation und Fördermittelbeschaffung stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit, um den Mittelstand langfristig stabil und wettbewerbsfähig zu halten.
Haben Sie Interesse, von unserer Erfahrung zu profitieren? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Mittelstands gestalten.