Förderprogramme in NRW: Die Wichtigsten im Überblick

Home » Blog » Förderprogramme in NRW: Die Wichtigsten im Überblick
Förderprogramme aus NRW | Ignite Group

Nordrhein-Westfalen hat viele Möglichkeiten, Projekte fördern zu lassen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups, Kommunen und Einrichtungen profitieren davon. Wer in Innovation, Digitalisierung, Energieeffizienz oder Klimaschutz investieren will, kann Zuschüsse, günstige Kredite und Beratungsangebote erhalten. In diesem Beitrag stellen wir drei wichtige Förderprogramme in NRW vor, von den Ihr Unternehmen profitieren kann.

 

Förderprogramme in NRW

1. Mittelstand Innovativ & Digital NRW

Das Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital (MID) bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Nordrhein-Westfalen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für anstehende Digitalisierungsvorhaben.

Das Programm ist branchenoffen besteht aus mehreren Teilprogrammen mit unterschiedlichen Ausrichtungen:

  • MID-Digitalisierung: Zuschuss für die Umsetzung von Digitallösungen mit einer Fördersumme bis zu 15.000 Euro. Die Förderschwerpunkte gliedern sich in digitale Produkte & Dienstleistungen und digitale Prozesse.
  • MID-Assistent: Förderung für die befristete Neueinstellung eines Hochschulabsolventen zum Wissenstransfer in den Betrieb. Die Fördersumme hängt von der Anzahl der Mitarbeitenden mit akademischem Abschluss (maximal fünf) ab und beträgt bis zu 48.000 Euro.
  • MID-Digitale Sicherheit: Zuschuss zur Erhöhung der IT-Sicherheit (Risikoanalysen, Mitarbeitendenschulungen, Basis-Sicherheitssoftware) mit einer Fördersumme von bis zu 15.000 Euro, Mindestfördersumme 4.000 Euro und 50 % Förderquote für KMU.

 

2. progres.nrw

progres.nrw – Klimaschutz ist ein vielseitiges Förderprogramm des Landes NRW und richtet sich je nach Teilprogramm an Unternehmen, Kommunen, Vereine und Privatpersonen. Besonders attraktiv ist das Programm, weil es ein breites Spektrum förderfähiger Maßnahmen abdeckt, regelmäßig neue Aufrufe veröffentlicht und dadurch eine kontinuierliche Planung ermöglicht.

Ein Teil der förderfähigen Vorhaben:

  • thermische Solaranlagen zur Erzeugung von Prozesswärme
  • Photovoltaik-Dachanlagen auf kommunalen Gebäuden
  • Wasserkraftanlagen
  • Carports mit Photovoltaik-Dach
  • Energie-Monitoring von Nichtwohngebäuden
  • thermische Solaranlagen für die Gebäudeversorgung

Die Fördersumme ist abhängig von der Art des Vorhabens.

 

3. Gründungsstipendium NRW

Das Gründungsstipendium NRW ist ein Förderprogramm, welches sich vor allem Start-ups in der Frühphase richtet, welchen einen Sitz in Nordrhein-Westfalen haben. Das Ziel ist es, mehr Zeit für die Ausarbeitung des Geschäftsmodells zu schaffen und die Quote erfolgreicher Gründungen zu erhöhen.

Die Förderung erfolgt als monatlicher Zuschuss von 1200 Euro pro Person über eine Laufzeit von bis zu 12 Monaten. Eine Verlängerung ist nicht möglich.

Zusätzlich erhalten Start-ups Zugang zu Coachings und Workshops über akkreditierte Netzwerke sowie Unterstützung bei Businessplan, Finanzplanung und Marktvalidierung.

 

Weitere Förderungen

Unternehmen in NRW können auch von bundesweiten Förderprogrammen profitieren. Darunter fallen zum Beispiel die Forschungszulage oder das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM). Diese zählen zu den meist genutzten und erfolgreichsten Förderprogramme in Deutschland.

Sollten Sie ein Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen sein und noch Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne, von diesen Förderprogrammen zu profitieren.

Kontaktieren Sie uns gerne.

 

Weitere Neuigkeiten

Forschungszulage 2025 | Ignite Group

Forschungszulage 2025 – Alles, was Sie wissen müssen

26 September 2025
Ablauf der Forschungszulage | Ignite Group

Der Ablauf der Forschungszulage: Schritt für Schritt erklärt

19 September 2025
Invest BW zweiter Aufruf

Neuer Invest BW Aufruf gestartet

16 September 2025
Die besten Förderprogramme in Bayern | Ignite Group

Förderprogramme in Bayern: Unterstützung für Unternehmen

3 September 2025