Dieser Blogbeitrag gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Förderprogramme im Saarland, die speziell für den Mittelstand konzipiert sind. Das Saarland bietet eine Vielzahl an Förderungen, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu unterstützen. Diese Programme zielen darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Innovationen zu fördern und die digitale Transformation voranzutreiben. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von diesen Programmen profitieren kann und kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Mittelstandspaket der saarländischen Landesregierung im Überblick
Das Mittelstandspaket der saarländischen Landesregierung ist ein umfassendes Maßnahmenpaket, das speziell darauf abzielt, den Mittelstand in der Region zu stärken. Es umfasst verschiedene Förderprogramme im Saarland, die auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten sind, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Diese Initiative bietet finanzielle Unterstützung für Investitionen in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovationsprojekte, um die Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.
1. Förderprogramm: DigitalInvest KMU
Im Rahmen des Mittelstandspakets bietet das DigitalInvest KMU Programm zwei Förderstränge: die Basis- und die Plus-Förderung. Die Basis-Förderung unterstützt Unternehmen bei der Optimierung bestehender Geschäftsprozesse durch digitale Lösungen und bietet bis zu 12.500 Euro. Die Plus-Förderung zielt auf die Implementierung hochentwickelter digitaler Anwendungen ab und bietet bis zu 20.000 Euro. Kleine Unternehmen können bis zu 50 % der förderfähigen Ausgaben erstattet bekommen, mittlere Unternehmen bis zu 30 %.
Mehr Infos zur aktuellen Entwicklung des saarländischen Förderprogramms.
2. Förderprogramm: Nachhaltigkeit im Gastgewerbe
Ein weiteres wichtiges Förderprogramm ist das Mittelstandsprogramm zur Stärkung der Nachhaltigkeit im Gastgewerbe. Dieses Förderprogramm im Saarland unterstützt KMU im saarländischen Gastgewerbe mit insgesamt 25 Millionen Euro für den Zeitraum von 2025 bis 2027. Ziel ist es, durch nachhaltige Praktiken die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Arbeitsplätze zu erhalten.
3. Unterstützung für Startups
Für Startups stellt das Saarland 40 Millionen Euro Risikokapital zur Verfügung, um ein dynamisches und zukunftsfähiges Ökosystem zu fördern. Diese Mittel sollen privatwirtschaftliche Investitionen in innovative und digitalisierungsorientierte Projekte unterstützen. Die Start-up Förderung Saarland zielt darauf ab, das Wachstum von Start-ups zu fördern und die wirtschaftliche Entwicklung im Saarland voranzutreiben.
4. Mittelstandsbooster
Das Mittelstandspaket der saarländischen Landesregierung umfasst neben den bereits genannten Förderprogrammen auch den sog. Mittelstandsbooster. Dieser wurde im Zuge des Strukturwandels eingeführt, um Unternehmen noch gezielter zu unterstützen. Das Investitionsprogramm besteht aus dem „Konsortialprogramm Mittelstand“ und der „Wachstumshilfe Mittelstand“ und umfasst insgesamt 90 Millionen Euro für Investitionen. Das „Konsortialprogramm Mittelstand“ umfasst ein Volumen von 50 Millionen Euro und bietet den Hausbanken eine anteilige Risikoübernahme. Die „Wachstumshilfe Mittelstand“ ermöglicht durch den Einsatz von 40 Millionen Euro immobilienwirtschaftliche Projekte von bis zu 200 Millionen Euro.
Weitere Förderprogramme im Saarland
GRW fürs Saarland
Neben dem Mittelstandspaket gibt es noch weitere Förderprogramme die gezielt für saarländische Unternehmen interessant sind. Die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) bietet beispielsweise Fördermöglichkeiten für Investitionen in die Infrastruktur und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Die GRW-Förderung kann bis zu 50 % der förderfähigen Kosten für KMU abdecken, wobei die genaue Höhe je nach Projekt und Standort variiert. Dieses Programm zielt darauf ab, die wirtschaftliche Entwicklung in strukturschwachen Regionen des Saarlandes zu unterstützen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Weitere Details zur GRW-Förderung finden Sie hier.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Wenn Sie ein Unternehmen im Saarland sind und von diesen Förderprogrammen profitieren möchten, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.