Unseriöse Praktiken in der Fördermittelberatung erkennen und vermeiden

Seriöse Fördermittelberatung Ignite Group

In der komplexen Welt der Fördermittelberatung gibt es leider nicht nur seriöse Anbieter. Immer wieder hören wir von Unternehmen, die durch unfaire Methoden sogenannter Berater in die Irre geführt werden. Diese Anbieter stellen Unternehmen Honorare in Rechnung für Zeiträume, in denen die Unternehmen keine oder nicht die volle Höhe der Fördermittel erhalten. Insbesondere bei der […]

In 5 Schritten die Forschungszulage beantragen: Ihr Förderweg

In 5 Schritten die Forschungszulage beantragen: Ihr Förderweg

  Sie erfahren in diesem Beitrag was die Forschungszulage ist, welche Unternehmen förderfähig sind und die Forschungszulage beantragen können, welche Projekte gefördert werden und wie die Antragstellung mit Ignite verläuft.   Was ist die Forschungszulage Die Forschungszulage wurde eingeführt, um Deutschland als Investitionsstandort zu stärken. Hierbei handelt es sich um eine steuerliche Förderung, abhängig von […]

Transparente Beratung für effiziente Projektfinanzierung

Beratung zur Projektfinanzierung

Verstehen Sie den Unterschied zwischen Projektvolumen und Förderung in der Projektfinanzierung und erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Beratung von fairen Konditionen profitieren können. Was ist der Unterschied zwischen Projektvolumen und Förderung? Das Projektvolumen stellt das vollständige Budget eines Projekts dar. Es umfasst sämtliche Kosten, die im Verlauf eines Projekts anfallen können – von […]

Unternehmen in Schwierigkeiten (UiS): Definition, Kriterien und Fördermöglichkeiten

Beratung für Projektfinanzierung

In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein Unternehmen in Schwierigkeiten (UiS) ist, wer als UiS gelten kann und wie Sie herausfinden, ob Ihr Unternehmen betroffen ist. Wir bieten Ihnen eine transparente und ehrliche Beratung zu möglichen Fördermitteln. Was ist ein Unternehmen in Schwierigkeiten (UiS)? Die Europäische Union (EU) hat formale Kriterien festgelegt, um zu erkennen, […]

Trends für Förderung: Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen

Trends für Förderung - Grafik, Diagramm

In der dynamischen Welt der Fördermittel gibt es ständig neue Trends, die Unternehmen nutzen können, um ihre Innovationskraft zu stärken und Wachstum zu fördern. Dieser Blogbeitrag gibt einen kompakten Überblick über die aktuellen Branchentrends in der Fördermittelwelt. Forschungszulage: Chancen für Innovation Die Forschungszulage ist ein bedeutender Trend in der Förderlandschaft. Besonders die chemisch-pharmazeutische Industrie profitiert […]

ZIM-Anträge mit der neuen Richtlinie richtig beantragen

Neue Kostenobergrenze ZIM-Anträge

Seit Beginn des Jahres ist die neue ZIM-Richtlinie in Kraft, die darauf zielt, Innovationsprojekte in Deutschland noch effektiver zu fördern. Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) zählt zu den bedeutendsten Förderprogrammen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Forschungseinrichtungen in Deutschland. Die neue Richtlinie bringt einige bedeutende Änderungen und Verbesserungen mit sich, die sich Unternehmen zu […]

Investitionen in der Forschungszulage: Neuerungen 2025

Investitionen in der Forschungszulage

Seit 2025 können Unternehmen in Deutschland von einer bedeutenden Erweiterung der Forschungszulage profitieren. Die Möglichkeit, Investitionen in abnutzbare Wirtschaftsgüter als förderfähige Kosten anzuerkennen, kann nun bei der Bescheinigungsstelle (BSFZ) und dem Finanzamt beantragt werden. Diese Änderung wurde bereits 2024 im Wachstumschancengesetz (WCG) gesetzlich umgesetzt, aber die tatsächliche Umsetzung erfolgte erst jetzt, was Unternehmen neue finanzielle […]

Start-up Förderung Saarland: Ein neuer 40-Millionen-Euro-Fonds

Am 18. Februar 2025 hat das saarländische Wirtschaftsministerium einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der saarländischen Start-up-Szene angekündigt. Mit einem neuen 40-Millionen-Euro-Fonds sollen innovative Start-ups, die sich in ihrer zweiten Unternehmensphase befinden, unterstützt werden. Die Start-up Förderung Saarland zielt darauf ab, das Wachstum von Start-ups zu fördern und die wirtschaftliche Entwicklung im Saarland voranzutreiben. Wer ist […]

iraSME: Ihr Schlüssel zur internationalen Innovationsförderung

Innovative Ideen kennen keine Grenzen: Mit dem internationalen Netzwerk iraSME erhalten KMU und Forschungseinrichtungen Zugang zu neuen Märkten und Technologien. Die 35. Ausschreibung ist jetzt geöffnet und richtet sich an KMU sowie Forschungseinrichtungen, die grenzüberschreitend neue Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen entwickeln wollen. Was ist iraSME? Das internationale Netzwerk iraSME unterstützt KMU und Forschungseinrichtungen dabei, gemeinsame […]

Neustart der Gamesförderung 2025

Die Gamesförderung ist zurück! Mit der offiziellen Ankündigung des Neustarts der Gamesförderung 2025 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stehen der deutschen Gamesbranche neue Chancen offen. Mit einem Gesamtbudget von 70 Millionen Euro fördert das Programm die Entwicklung innovativer Spieleprojekte. Von kleinen Indie-Studios bis hin zu etablierten Unternehmen – alle können profitieren. Mit […]