Investition fördern: Wie Sie GRW nutzen und von der regionalen Wirtschaftsstrukturverbesserung profitieren

Die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) ist das zentrale Instrument, um Ihre Investition zu fördern. Als gemeinsames Programm von Bund und Ländern zielt die GRW darauf ab, strukturschwache Regionen zu stärken und wirtschaftliche Entwicklungspotenziale zu fördern. Seit Anfang der 1970er Jahre wurden über 81 Milliarden Euro an Fördermitteln eingesetzt, die mehr als 155.000 Investitionsvorhaben […]
Welche Voraussetzungen für die Forschungszulage müssen Sie kennen?

Die Forschungszulage bietet Unternehmen eine wertvolle Möglichkeit, ihre Innovationsprojekte steuerlich zu fördern. Um von dieser Förderung zu profitieren, müssen jedoch spezifische Voraussetzungen für die Forschungszulage erfüllt werden, insbesondere die Einhaltung der FuE-Kriterien. Was ist die Forschungszulage? Die Forschungszulage ist ein steuerliches Förderinstrument, das Unternehmen unterstützt, ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu finanzieren. Sie ist besonders […]
Computerspieleförderung: Neuer Aufruf gestartet

Die Computerspieleförderung des Bundes hat mit dem zweiten Förderaufruf neue Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen geschaffen. Dieser Förderaufruf ersetzt den ersten Förderaufruf vom 27.12.2024 und bietet mit einer Anhebung des Höchstzuschusses auf bis zu 8 Millionen Euro sowie der Beseitigung der Projektgrößenbeschränkungen eine bedeutende Chance, innovative Spieleprojekte zu realisieren. Was wird gefördert? Prototypenentwicklung und Produktion […]
Innovationsbooster für die Forschungszulage – Jetzt offiziell beschlossen!

Seit dem 11. Juli 2025 ist es offiziell: Der Innovationsbooster, ein umfassendes Investitionsprogramm der Bundesregierung, bringt ab 2026 bedeutende Verbesserungen für die Forschungszulage. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Innovationskraft deutscher Unternehmen zu stärken und ihnen neue Möglichkeiten zur Förderung von Forschung und Entwicklung zu bieten. Welche Verbesserungen bringt der Innovationsbooster 2026 mit sich? Erhöhte […]
Digital Invest KMU: Aktuelle Entwicklung des saarländischen Förderprogramms

Die Digitalisierung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg kleiner und mittlerer Unternehmen und ist heute wichtiger denn je. Sie bietet die Möglichkeit, Geschäftsprozesse zu optimieren und neue Märkte zu erschließen. Doch der Übergang zur digitalen Welt ist oft mit Hindernissen verbunden. Das Förderprogramm Digital Invest KMU bietet wertvolle Unterstützung für KMU im Saarland, diese […]
Neuer Eurostars Call: Chancen für innovative KMU

Der neue Eurostars Call bietet innovativen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland die Möglichkeit, Zuschüsse für Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu erhalten. Mit einem Förderbetrag von bis zu 500.000 Euro pro Projektpartner und einer Zuschussrate von bis zu 50 % der förderfähigen Kosten, bietet Eurostars eine attraktive Plattform für internationale Kooperationen. Beachten Sie die neuen […]
Games-Förderung Update: Neue Chancen für Entwickler im Bundeshaushalt 2025

Im Zuge des Bundeshaushalts 2025 plant die deutsche Regierung ein umfassendes Games-Förderung Update mit einem Budget von 88 Millionen Euro, das ab 2026 auf 125 Millionen Euro steigen soll. Diese Initiative zeigt das Engagement der Regierung zur Unterstützung der wachsenden Computerspielbranche und bietet neue Möglichkeiten für Entwickler und Studios. Förderziele und Anpassungen Der Game-Verband setzt sich […]
Fördermittel-Basics: Entdecken Sie die Welt der Fördermittel!

Förderung von Kooperationsprojekten in Europa: 36. IraSME Call

Der 36. IraSME Call bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Möglichkeit, an der Förderung von Kooperationsprojekten in Europa teilzunehmen. Der Call ist vom 2. Juni 2025 bis zum 24. September 2025 geöffnet und wird vom Projektträger AiF organisiert und finanziert. Was wird im 36. Call gefördert? Der 36. IraSME Call fördert die Entwicklung neuer […]
Forschungsförderung abgelehnt – Richtig reagieren und erfolgreich neu beantragen

Warum wird die Forschungsförderung abgelehnt? Die häufigsten Gründe und Lösungsansätze Eine steuerliche Forschungsförderung oder auch Forschungszulage abgelehnt zu bekommen, ist für viele Unternehmen ein frustrierender Rückschlag. Doch eine Ablehnung bedeutet nicht das Ende – sie bietet vielmehr die Chance, das Vorhaben zu optimieren und beim nächsten Antrag erfolgreich zu sein. In diesem Artikel erfahren Sie, […]