Serkan Kaygisiz
Forschungszulage 2025 – Alles, was Sie wissen müssen

Die Forschungszulage ist ein steuerliches Förderprogramm in Deutschland, das sich seit 2020 als unverzichtbares Instrument in der Fördermittelwelt etabliert hat. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Informationen und Neuerungen der Forschungszulage 2025. Allgemeine Informationen im Überblick Zielgruppe: Die Zulage richtet sich an alle steuerpflichtigen Unternehmen in Deutschland, unabhängig von ihrer Größe oder Branche. […]
Der Ablauf der Forschungszulage: Schritt für Schritt erklärt

Die Forschungszulage ist eine steuerliche Forschungsförderung in Deutschland, die es Unternehmen aller Größen und Branchen ermöglicht, ihre innovativen Projekte finanzieren zu lassen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen den genauen Ablauf der Forschungszulage und wie Sie mit uns an Ihrer Seite zu Ihrer Förderung kommen. Was und wie wird gefördert? Das Programm unterstützt Projekte […]
Neuer Invest BW Aufruf gestartet

Am 20. August 2025 ist der neue Invest BW Aufruf gestartet, der sich auf die Bereiche “Medizinische Innovationen, Gesundheitsdatennutzung, New Food und Standortresilienz” und/oder “Materialien, Ressourcen, GreenTech und Bioökonomie” konzentriert. Die Frist zur Einreichung der Projektskizzen endet am 10. Oktober 2025 um 13 Uhr. Hintergrund Invest BW ist ein regionales Förderprogramm mit dem Anspruch, die […]
Förderprogramme in Bayern: Unterstützung für Unternehmen

Bayern ist eines der innovativsten Bundesländer Deutschlands und bietet eine Vielzahl an Förderprogrammen. Diese Programme zielen darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Innovationen zu fördern und die digitale Transformation voranzutreiben. In diesem Blogbeitrag liefern wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die besten Förderprogramme in Bayern und zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen optimal davon profitieren kann. […]
Die wichtigsten Förderprogramme der Bundesländer im Überblick

Förderprogramme sind strukturierte Programme der öffentlichen Verwaltung und stellen finanzielle Mittel oder andere Unterstützungen bereit. Die Bundesländer spielen bei der Vergabe von Förderungen eine wichtige Rolle, da sie eine Vielzahl an Fördermitteln für Unternehmen bieten. Diese Mittel tragen zur regionalen Entwicklung bei, indem sie Projekte und Initiativen unterstützen, die auf Landesebene relevant sind. Förderprogramme auf […]
Stefanie Stetinger
Sarah Stantscheff
Dilan Pekmezci
Forschungszulagengesetz einfach erklärt: Konditionen, Rechtsgrundlagen und Antragstellung

Das Forschungszulagengesetz ermöglicht Unternehmen in Deutschland eine steuerliche Förderung ihrer F&E-Aktivitäten von bis zu 35% für KMU. Dieser Beitrag erklärt die Rechtsgrundlagen, aktuell geltende Konditionen und das zweistufige Antragsverfahren mit professioneller Begleitung. Das Forschungszulagengesetz stärkt die Innovationskraft deutscher Unternehmen durch steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (F&E). Seit der Einführung 2019 wurden die […]