Start-up Förderung Saarland: Ein neuer 40-Millionen-Euro-Fonds

Am 18. Februar 2025 hat das saarländische Wirtschaftsministerium einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der saarländischen Start-up-Szene angekündigt. Mit einem neuen 40-Millionen-Euro-Fonds sollen innovative Start-ups, die sich in ihrer zweiten Unternehmensphase befinden, unterstützt werden. Die Start-up Förderung Saarland zielt darauf ab, das Wachstum von Start-ups zu fördern und die wirtschaftliche Entwicklung im Saarland voranzutreiben. Wer ist […]

DigitalInvest KMU: Neues Förderprogramm für den saarländischen Mittelstand

Digitalinvestment KMU

In der heutigen digitalen Ära ist es für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unerlässlich, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern. Das Förderprogramm DigitalInvest KMU bietet wertvolle Unterstützung, um die digitale Transformation voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Fördermöglichkeiten und wie Unternehmen davon […]

Gemeinsam den Mittelstand stärken: Unser Engagement für eine bessere Fördermittellandschaft

Mittelstand stärken durch Ignite

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und steht für Innovation, Wachstum und Beschäftigung. Um den Mittelstand bestmöglich zu unterstützen, arbeiten wir als Experten für Fördermittelberatung als Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, Fördermittel effizient zu nutzen, um ihre Innovationskraft zu stärken und neue Technologien erfolgreich auf […]

Neustart der Gamesförderung 2025

Die Gamesförderung ist zurück! Mit der offiziellen Ankündigung des Neustarts der Gamesförderung 2025 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stehen der deutschen Gamesbranche neue Chancen offen. Mit einem Gesamtbudget von 70 Millionen Euro fördert das Programm die Entwicklung innovativer Spieleprojekte. Von kleinen Indie-Studios bis hin zu etablierten Unternehmen – alle können profitieren. Mit […]

Forschungszulage: Verschiedene Konditionsmodelle im Überblick

Neben verschiedener Konditionsmodelle rund um die Thematik, bietet die Forschungszulage Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, ihre Forschung und Entwicklung (F&E) finanziell unterstützen zu lassen. Zahlreiche Beratungsunternehmen haben sich auf die Unterstützung für Unternehmen bei der Beantragung der Forschungszulage spezialisiert. Für viele Unternehmen stellt sich die Frage, welchem Berater Sie Ihr Vertrauen schenken und woran man einen […]

Die größten Herausforderungen bei der erfolgreichen Beantragung der Forschungszulage

Die Forschungszulage (steuerliche Forschungsförderung)  Die Forschungszulage (steuerliche Forschungsförderung) ist seit über vier Jahren ein wertvolles Förderinstrument für Unternehmen, um Innovationsprojekte zu finanzieren und Entwicklungen voranzutreiben. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren von der Möglichkeit, Fördermittel für ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE) zu erhalten. Gleichzeitig stellt die Forschungszulage Unternehmen immer wieder vor Herausforderungen bei der […]

IGP: Neue Förderung für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für Künstliche Intelligenz (KI)

Blog Artikel: IGP mit Ignite beantragen

Mit dem Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) setzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen klaren Fokus auf die Förderung nichttechnischer Innovationen. In der kommenden Ausschreibungsrunde („Call“), die voraussichtlich Ende 2024 startet, rückt ein besonders zukunftsweisendes Thema in den Vordergrund: Geschäftsmodelle und Pionierlösungen rund um die bessere Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz […]

Ablehnung Forschungszulage: Ursachen, Risiken & Lösungen

Keine Ablehnung Forschungszulage mit Ignite Group

Die Forschungszulage ist eine attraktive Möglichkeit, um Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Deutschland zu fördern. Doch was passiert, wenn der Antrag abgelehnt wird? In diesem Beitrag beleuchten wir die häufigsten Gründe für eine Ablehnung der Forschungszulage, die damit verbundenen Risiken und zeigen Lösungsansätze auf, wie Sie diese vermeiden können. Die Ablehnung der Forschungszulage – warum sie […]

Innovationsförderung – Fördermöglichkeiten für Forschung und Entwicklung

Beratung für Forschung und Entwicklung | Innovationsförderung

Forschung und Entwicklung (FuE) ist der Schlüssel zur Schaffung neuer Technologien und Innovationen, die Unternehmen wettbewerbsfähig machen. Die Innovationsförderung durch staatliche Programme und Fördermittel unterstützt Unternehmen dabei, ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte erfolgreich umzusetzen und somit innovative Produkte und Prozesse zu entwickeln.