Fördermittel für Kommunen: Wie das Deutsche Förderportal den Zugang erleichtert

In einer Zeit, in der Kommunen und öffentliche Einrichtungen ständig nach Wegen suchen, ihre Projekte zu finanzieren, sind Fördermittel für Kommunen von unschätzbarem Wert. Das Deutsche Förderportal ist eine digitale Plattform, die speziell darauf ausgerichtet ist, die Suche nach Fördermöglichkeiten für den öffentlichen Sektor in Deutschland zu vereinfachen. Ausgangslage Trotz der Vielzahl an verfügbaren Förderprogrammen […]
Gemeinsam den Mittelstand stärken: Unser Engagement für eine bessere Fördermittellandschaft

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und steht für Innovation, Wachstum und Beschäftigung. Um den Mittelstand bestmöglich zu unterstützen, arbeiten wir als Experten für Fördermittelberatung als Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, Fördermittel effizient zu nutzen, um ihre Innovationskraft zu stärken und neue Technologien erfolgreich auf […]
Forschungszulage: Verschiedene Konditionsmodelle im Überblick
Neben verschiedener Konditionsmodelle rund um die Thematik, bietet die Forschungszulage Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, ihre Forschung und Entwicklung (F&E) finanziell unterstützen zu lassen. Zahlreiche Beratungsunternehmen haben sich auf die Unterstützung für Unternehmen bei der Beantragung der Forschungszulage spezialisiert. Für viele Unternehmen stellt sich die Frage, welchem Berater Sie Ihr Vertrauen schenken und woran man einen […]
Die größten Herausforderungen bei der erfolgreichen Beantragung der Forschungszulage

Die Forschungszulage (steuerliche Forschungsförderung) Die Forschungszulage (steuerliche Forschungsförderung) ist seit über vier Jahren ein wertvolles Förderinstrument für Unternehmen, um Innovationsprojekte zu finanzieren und Entwicklungen voranzutreiben. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren von der Möglichkeit, Fördermittel für ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE) zu erhalten. Gleichzeitig stellt die Forschungszulage Unternehmen immer wieder vor Herausforderungen bei der […]
IGP: Neue Förderung für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für Künstliche Intelligenz (KI)

Mit dem Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) setzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen klaren Fokus auf die Förderung nichttechnischer Innovationen. In der kommenden Ausschreibungsrunde („Call“), die voraussichtlich Ende 2024 startet, rückt ein besonders zukunftsweisendes Thema in den Vordergrund: Geschäftsmodelle und Pionierlösungen rund um die bessere Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz […]
Gemeinsame Lösungen für eine nachhaltige Zukunft im Saarland

Gemeiner Austausch Ignite Group und Bündnis 90/Die Grünen Saar Nachdem bereits Vertreter der CDU und FDP unserer Einladung gefolgt sind, haben wir uns am 29. Juli 2024 auch mit Johannes Klein und Volker Morbe von der Partei Bündnis 90/Die Grünen Saar getroffen, um über wesentliche Zukunftsthemen im Saarland zu diskutieren. Unser gemeinsames Ziel ist es, […]